Garten-Freunde*innen aufgepasst!
Am Sonntag, den 02. März, laden wir euch zu einem besonderen Garten-Workshop ein:
Obstbäume veredeln und alte Sorten kultivieren
Dieser Nachmittags-Workshop richtet sich an alle, die die Winterveredelung von Obstgehölzen erlernen möchten.
Workshop-Inhalte:
- Warum Veredelung entscheidend für den Erhalt alter Obstsorten ist
- Auswahl der richtigen Unterlage
- Bezugsquellen für Edelreiser, Schnitt und Lagerung von Edelreisern
- Die Methode der Winterveredelung (Kopulation)
- Praktische Übungen: Veredelung Schritt für Schritt
Ein Tag voller praktischer Einblicke und spannender Erkenntnisse – perfekt für alle, die die Kunst der Obstbaumveredelung erlernen möchten!
Ablauf
- Theorie | 12:30–13:30 Uhr
- Pause | 13:30–14:00 Uhr
- Praxis auf der Streuobstwiese | 14:00–16:00 Uhr
Material:
- Edelreiser alter Apfelsorten werden bereitgestellt
- Eigene Reiser können ebenfalls mitgebracht werden
- Veredelt wird auf Unterlagen für Hochstämme und Halbstämme
- Am Ende des Kurses nimmt jeder einen selbst veredelten Baum mit nach Hause
- Veredelungsmesser und weiteres benötigtes Material wird bereitgestellt
Mitbringen:
- Gartenhandschuhe
- Wetterfeste Kleidung
Kursinfos:
Kursgebühr: € 25,00 inkl. MwSt.
Verpflegung: Kaffee und Kuchen kann im Hofcafé erworben werden
Ort: Thomashof Klein-Mutz, Alter Anger 8, 16792 Berlin
Datum: 02. März 2025
Uhrzeit: 12:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung
Wir bitten, wenn möglich, um Anmeldung unter:
Marco Bartsch
0157 304 808 85
Falls ihr euch doch spontan entscheiden solltet, kommt trotzdem einfach vorbei!
Kursleiter*innen:
Franziska Dettmann (Zertifizierte Obstbaumwartin, Mitarbeiterin auf dem Thomashof)
Marco Bartsch (B.Sc., Ökolandbau & Vermarktung, Mitarbeiter auf dem Thomashof)